Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 13
» Neuestes Mitglied: Lina
» Foren-Themen: 8
» Foren-Beiträge: 15
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 4 Benutzer online » 1 Mitglieder » 2 Gäste Google, Nevobee
|
Aktive Themen |
Vivardi Brautmode jetzt b...
Forum: Willkommen
Letzter Beitrag: vivardi
20.09.2019, 12:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 179
|
Tahai.de Handmade Marktpl...
Forum: Marktplätze, Neuigkeiten & mehr...
Letzter Beitrag: erkan
18.09.2019, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 208
|
Amazon und China Ware - D...
Forum: Marktplätze, Neuigkeiten & mehr...
Letzter Beitrag: erkan
18.09.2019, 13:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 283
|
Kopieren von Artikeln
Forum: Marketing, Fotografie und Shopberatung
Letzter Beitrag: erkan
17.09.2019, 13:38
» Antworten: 3
» Ansichten: 280
|
Palundu macht Erfahrung m...
Forum: Marktplätze, Neuigkeiten & mehr...
Letzter Beitrag: erkan
15.09.2019, 23:10
» Antworten: 2
» Ansichten: 306
|
Schlechte Nachrichten für...
Forum: Marktplätze, Neuigkeiten & mehr...
Letzter Beitrag: erkan
12.09.2019, 19:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 157
|
Abmahnungen wegen Verpack...
Forum: Bezahlen und Versenden
Letzter Beitrag: erkan
12.09.2019, 19:39
» Antworten: 1
» Ansichten: 320
|
Abmahnung wegen AGB-Klaus...
Forum: Bezahlen und Versenden
Letzter Beitrag: erkan
12.09.2019, 19:37
» Antworten: 0
» Ansichten: 153
|
|
|
Abmahnungen wegen Verpackungsgesetz |
Geschrieben von: erkan - 12.09.2019, 19:38 - Forum: Bezahlen und Versenden
- Antworten (1)
|
 |
Seit dem 01.01.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Verpackungen müssen bei einem der dualen Systeme lizenziert werden. Es besteht eine Lizenzierungspflicht für Online Händler. Der Unternehmer kann frei auswählen, bei welchem dualen System er sich beteiligen möchte.
Zum anderen besteht aber auch noch eine Registrierungspflicht bei der öffentliche Datenbank LUCID. Sie ermöglicht es, nachzuvollziehen, wer seiner Pflicht nachkommt. Wer seinen Pflichten nicht nachkommt, riskiert neben Bußgeldern auch Abmahnungen durch Mitbewerber und Verbände.
|
|
|
Abmahnung wegen AGB-Klausel „Keine Gewährleistung” |
Geschrieben von: erkan - 12.09.2019, 19:37 - Forum: Bezahlen und Versenden
- Keine Antworten
|
 |
[b]Bei privaten Verkäufern wird oft der Satz: „Keine Gewährleistung” angegeben. Aber auch in einigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bei gewerblicher Händler findet man manchmal den Satz, dass keinerlei Haftung, Gewähr oder Garantie übernommen wird.[/b]
[b]Solcherlei generelle Haftungssauschlüsse haben in AGB allerdings nichts zu suchen.[/b]
Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). In § 309 Nr. 7 BGB steht, dass eine Klausel unwirksam ist, wenn sie pauschal die Haftung für Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit ausgeschlossen wird. Die Aussage „Wir übernehmen keinerlei Haftung” schließt genau solche Schäden mit aus. Die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit kann nicht ausgeschlossen werden, sofern sie auf einem fahrlässigen oder vorsätzlichen Verschulden beruht. Eine Haftung für sonstige Schäden, also beispielsweise Sachschäden, darf zwar auch nicht pauschal ausgeschlossen werden, aber dafür begrenzt werden. Hier kann der Händler in den AGB festlegen, dass eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit und/oder Vorsatz eintritt. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit kann ausgeschlossen werden. Diese Feinheiten zeigen einmal mehr, dass die Formulierung von AGB nicht einfach ist.
|
|
|
|